Menü

Snowboard, Freestyle und Freeski World Championships St. Moritz Engadin 2025

Im März 2025 wird das Engadin zum Zentrum des internationalen Freestylesports: Vom 15. bis 28. März 2025 finden auf dem Corvatsch und der Corviglia sowie in Champfèr/St. Moritz die Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder statt. Die weltbesten Freestyle-Athletinnen und -Athleten treten in den Disziplinen Slopestyle, Halfpipe, Big Air, Cross, Parallel-Riesenslalom, Parallel-Slalom, Aerials und Moguls gegeneinander um Weltmeisterschaftsehren an. 

Zu den Wettkämpfen in St. Moritz werden rund 1'200 Athletinnen und Athleten aus 35 Nationen erwartet. 70'000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden das Geschehen vor Ort mitverfolgen, weltweit über 200 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer werden die total 28 Entscheidungen in 15 Disziplinen vor dem Fernseher resp. online miterleben. 2023 und 2024 finden bereits verschiedene Testevents mit Weltcup-, Europacup- und FIS-Rennen auf dem Corvatsch und auf Corviglia statt.

Back to the Roots!

Der allererste Snowboardverein der Schweiz, der «Hangloose Engadin» wurde 1986 in St. Moritz gegründet. Nur ein Jahr später, 1987, wurde die erste Freestyle WM auf Europäischem Boden auf der Corviglia, St. Moritz zusammen mit dem Livigno ausgetragen. 35 Jahre später ist es nun wieder so weit, die Freestyle WM kehrt zurück ins Engadin. Das Engadin hat immer wieder international erfolgreiche SpitzenathletenInnen wie Reto Lamm, Michi Albin, Daniel Sappa, Roberto Furger, die Gebrüder Cla und Fadri Mosca, Ursina und Christian Haller und Nevin Galmarini hervorgebracht.  

Start in
  • 0 Tage
  • 0 Stunden
  • 0 Minuten

Events

1. - 5. März 2023
FIS Aerials Weltcup
Corviglia, St. Moritz
 

Infos

6. - 10. März 2023
FIS Moguls Europacup
Corviglia, St. Moritz
 

Infos

20. - 26. März 2023
FIS Slopestyle Weltcup Finals
Corvatsch, Silvaplana


Infos

1. April 2023
Snowboard Cross Schweizermeisterschaften
Corviglia, St. Moritz

Infos

12. - 17. April 2023
Slopestyle und Big Air
Schweizermeisterschaften & Europacup
Corvatsch, Silvaplana

Infos

 

SOCIAL WALL

NEWS

27.03.2023

Julia Marino und Taiga Hasegawa triumphieren beim Snowboard-Slopestyle

Die Amerikanerin Julia Marino sichert sich an der Jubiläumsausgabe des FIS Freeski & Snowboard Weltcups Corvatsch in Silvaplana im Snowboard erstmals den Slopestyle-Titel. Neben dem Weltcupsieg holte sie auch die kleine Kristallkugel für die FIS Slopestyle Disziplinen-Wertung 2022/2023. Bei den Männern geht der Sieg an den 2023 Big Air Weltmeister Taiga Hasegawa aus Japan.

27.03.2023

Tess Ledeux und Jesper Tjader sind die Sieger beim 10. Freeski World Cup am Corvatsch

Mit einem Finale, das bis zum letzten Rider an Spannung kaum zu überbieten war, ging letzte Woche die Jubiläumsausgabe des Freeski & Snowboard Weltcups Corvatsch in Silvaplana über die Bühne. Der Sieg beim letzten Weltcup der Saison ging dabei an die Französin Tess Ledeux (FRA) sowie an den Schweden Jesper Tjader (SWE).

09.03.2023

Noch zwei Wochen bis zum Freestyle Weltcup-Finale auf dem Corvatsch

Vom 23. bis 26. März 2023 findet auf dem Corvatsch das Weltcup-Finale der Freeskier und Freestyle Snowboarder statt. Dabei kann das OK der Freestyle WM 2025 im Hinblick auf den Grossanlass in zwei Jahren weitere wichtige Erfahrungen sammeln. Die Vorbereitungen für die Jubiläumsausgabe zum 10. FIS Freeski & Snowboard World Cup laufen auf Hochtouren.

05.03.2023

Dmitro Kotowski und Danielle Scott sichern sich den Sieg im WM-Testevent

Klein aber fein - so präsentierte sich am Sonntag der erste Aerials-Weltcup auf Schweizer Boden seit 15 Jahren. Auf der imposanten Aerials-Sprunganlage auf der Corviglia, wo sie auch in zwei Jahren bei den Weltmeisterschaften vorgesehen ist, kamen die Zuschauer:innen in den Genuss von Luftakrobatik der Spitzenklasse! Bei Top Bedingungen sicherten sich der Ukrainer Dmitro Kotowski bei den Männern sowie Danielle Scott (Australien) bei den Frauen den Sieg im ersten Aerials Weltcup, der für das OK der Freestyle WM 2025 zugleich als wichtiger Test-Event galt.

21.02.2023

Aerials-Weltcup in St. Moritz: Ein weiterer Test für die Freestyle WM 2025

Anfang März 2023 ist das Engadin Gastgeber des ersten Aerials-Weltcup auf Schweizer Boden seit 15 Jahren. Am Sonntag, 5. März 2023, messen sich auf der Corviglia ob St. Moritz die weltbesten Aerials Athletinnen und Athleten, um wichtige Weltcup-Punkte zu sammeln - und um sich mit dem Terrain bekannt zu machen: Der Aerials-Weltcup ist sowohl für die Teams wie auch für die Veranstalter ein wichtiger Test im Hinblick auf die Freestyle WM 2025 an selber Stätte.

01.02.2023

Fulminanter Saisonabschluss im Engadin!

Vom 23.-26. März 2023 findet die 10. Ausgabe des FIS Freeski und Snowboard Weltcups in Silvaplana bei St. Moritz statt. Am letzten Slopestyle-Weltcup der Saison messen sich die weltbesten Freeskier und Snowboarder! Wer kehrt mit dem Preisgeld im Betrag von CHF 110'000 in der Tasche nach Hause zurück? Und wer sichert sich eine kleine resp. die grosse Kristallkugel für den Gesamtweltcup?

15 Disziplinen. 90 Medaillen.

Im März 2025 treten während zwei Wochen rund 1200 Athleten aus 35 Nationen in 15 Disziplinen gegeneinander an. Dabei werden nicht weniger als 30 Medaillensätze vergeben, insgesamt also 90 Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen!

One Valley. 3 Venues. 30 Competitions.

Die 15 Disziplinen verteilen sich auf drei verschiedene Austragungsorte. Park & Pipe auf dem Corvatsch, Ski- und Snowboardcross, Parallel-Slalom und -Riesenslalom, Aerials und Moguls auf der Corviglia in St. Moritz und Big Air in Champfèr/St. Moritz. 

Corvatsch. Silvaplana

Im Skigebiet Corvatsch, zugehörig zur Gemeinde Silvaplana, liegt die höchstgelegene Bergstation Graubündens mit 3303 Metern über Meer. Der Corvatsch, bedeute «grosser Rabe» auf Rätoromanisch. Hier bieten sich 120 Pistenkilometer zum Austoben an und dank dem einzigartigen Backcountry obendrauf noch unzählige Freeride Routen. 

Das Herzstück des Skigebietes ist der Corvatsch Park, der zu den besten Snowparks in Europa zählt. Neben 44 Jib-Features und 12 Kickern bietet der Corvatsch Park unterhalb der Mittelstation Murtèl auch eine Halfpipe mit 150m Länge, 20m Breite und einer Neigung von 18° und macht so seinem Namen „Freestyle Heaven“ alle Ehre. 

Corviglia. St. Moritz

Der Sportberg von St. Moritz ist seit über 100 Jahren durch die Chantarella-Standseilbahn erschlossen und ist seit jeher ein beliebtes Reiseziel für Skibegeisterte. Hier fanden bereits fünf Ski-Weltmeisterschaften, sowie die Olympischen Winterspiele von 1928 und 1948 statt. Frühaufsteher können den „White Carpet“ von St. Moritz bereits ab 07.45 Uhr morgens nutzen und ihre ersten Schwünge auf den frisch präparierten Pisten ziehen. Auf dem Piz Nair lässt sich das Oberengadiner Tal und seine Seenlandschaft bewundern. 

Champfèr. St. Moritz

Am Fusse des Suvrettagebietes liegt der kleine Ort Champfèr. Dieser gehört zur einen Hälfte zu St. Moritz und zur anderen Hälfte zu Silvaplana. Die Trennlinie bildet der Fluss «Ova da Suvretta». Die grosse Wiesenfläche «Grevas» die dem Big Air Competition Platz bietet, liegt auf Gemeindegebiet von St. Moritz. 

Die Disziplinen

Snowboard

Freestyle & Freeski