Bestätigung der offiziellen Pre-Events der nächsten Saison sowie des Programms der Freestyle Ski & Snowboard WM 2025

Foto: Anna Bürki
St. Moritz, 5. Juni 2023 – Der FIS Council hat vergangene Woche die Daten für die Freestyle Ski & Snowboard Weltmeisterschaften 2025 offiziell bestätigt sowie das provisorische Sportprogramm definiert. Die Weltmeisterschaften finden demnach von 17. – 30. März 2025 statt. Ebenfalls bestätigt wurden verschiedene offizielle Pre-Events auf Stufe Weltcup und Europacup. Diese dienen u.a. dazu, weitere wertvolle Erfahrungen im Hinblick auf die Freestyle WM 2025 zu sammeln.
Aufschlussreich
Die kommende Saison geplanten Austragungen von Welt- und Europacups sind eine wertvolle Gelegenheit, das Zusammenspiel aller Involvierter weiter zu optimieren, die Qualität der Austragungsstätten zu gewährleisten, alle Beteiligten auf den Grossanlass in knapp zwei Jahren einzustimmen und nicht zuletzt die Aufmerksamkeit der Medien, Fans und Zuschauer in Richtung Freestyle WM 2025 zu lenken. Gleichzeitig bieten sie den Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich mit der Wettkampfstätte vertraut zu machen und sich auf den Hauptwettbewerb vorzubereiten. «Offizielle Wettkampf-Veranstaltungen sind für alle Beteiligten, ob auf Seiten Veranstalter oder Teams, ein wichtiger Teil der Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft», bestätigt auch Daniel Schaltegger, CEO der Freestyle WM 2025. Bereits im vergangenen Winter hätten dank verschiedener Events aufschlussreiche Erfahrungen im Hinblick auf die Freestyle WM 2025 gesammelt werden können.
Premieren
Das Engadin wird im kommenden Winter zum ersten Mal in der Engadiner Schneesport-Geschichte einen Snowboardcross (SBX) und Skicross (SX) auf Weltcup-Niveau austragen können. Darüber hinaus wird es erstmals einen Halfpipe-Event geben. Die Termine für diese Welt- und Europacups sind wie folgt:
23. bis 28. Januar 2024: Weltcup Skicross und Snowboardcross, Corviglia
21. bis 24. März 2024: Weltcup-Finale Freeski- und Snowboard-Slopestyle, Corvatsch
16./17. März 2024: Europacup Snowboard Alpin (Parallel Riesenslalom und Parallel Slalom), Corviglia
8. April 2024: Europacup Halfpipe Snowboard, Corvatsch
9. April 2024: Europacup Halfpipe Freeski, Corvatsch
8. bis 14. April 2024: Europacup und Schweizer Meisterschaften-Finale Freeski und Snowboard im Slopestyle und Big Air, Corvatsch
Bedeutung der offiziellen Pre-Events für Swiss-Ski
«Wir haben den Anspruch, die beste Freestyle Weltmeisterschaft aller Zeiten zu organisieren», so Sacha Giger, Direktor Ski Freestyle/Snowboard/Telemark bei Swiss-Ski, zur Bedeutung der offiziellen Veranstaltungen. Deshalb sei es allen Beteiligten ein grosses Anliegen, bestmöglich vorbereitet zu sein. «Dazu braucht es Wettkämpfe auf höchstem Niveau, um sicherzustellen, dass der Kurs für alle Athletinnen und Athleten optimal funktioniert.»
Bedeutung der offiziellen Pre-Events für die Bergbahnen
Die Halfpipe befindet sich im Bau und läuft planmässig voran. Sie soll im Herbst 2023 fertiggestellt und im Winter eingeweiht werden. Darüber freut sich insbesondere Markus Moser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Corvatsch AG: «Zum einen gibt es nur wenige Halfpipes dieser Grösse in Europa, zum anderen werden wir unsere Halfpipe bis Ende April in Betrieb haben können. Dies wird zukünftig zu einem starken Alleinstellungsmerkmal für uns werden.» Moser sieht dank der Freestyle WM resp. der damit zusammenhängenden Infrastruktur-Projekte grosses Potenzial für die touristische Weiterentwicklung in der Region resp. auf seinem Hausberg. «Wir freuen uns, dass die Halfpipe im Jahr 2024 eingeweiht werden kann, um gegebenenfalls vor der Weltmeisterschaft noch Ausbesserungen vornehmen zu können. Damit bauen wir unsere Freestyle-Kompetenz auf dem Corvatsch weiter aus und festigen sie.»
Auch Markus Meili, CEO der Engadin St. Moritz Mountains AG, freut sich auf den Grossanlass. Er und sein Team haben im vergangenen Winter gemeinsam mit dem WM-OK bereits den Europacup Skicross auf der Corviglia erfolgreich ausgerichtet. Meili ist überzeugt, dass sich die Region dank der teils kurzfristigen Übernahme zusätzlicher Events in der letzten Saison als Skicross-Location einen Namen gemacht habe. «Die Steigerung auf Weltcup-Niveau ist eine logische Konsequenz und eine ideale Vorbereitung für die Weltmeisterschaft», so Meili. Zudem sei geplant, langfristig, sprich über die WM hinaus, einen Fokus auf Skicross zu legen und die Corviglia damit zu einem Mekka resp. Hotspot für diese spektakuläre Disziplin zu machen.
Medienkontakt:
Claudia Jann
Leiterin Marketing & Communication
FIS Snowboard, Freestyle and Freeski World Championships St. Moritz Engadin 2025
claudia.jann[at]freestylestmoritz2025.ch